Ein erfolgreicher „Imagefilm Aufbau“ beginnt immer mit einer Strategie. Denn nur mit einer klaren Struktur enthüllt er seine volle Wirkung. Bei imagefilm.com haben wir bereits hunderte Imagefilme konzipiert. Deshalb wissen wir genau, wie entscheidend der Aufbau für die Wirkung des Films ist. Abhängig von der Zielsetzung gibt es verschiedene Herangehensweisen, die jeweils spezifische Vorteile bieten. Nachfolgend stellen wir Ihnen die besten Imagefilm-Konzepte vor und zeigen, wann welche Struktur am besten funktioniert.
1. Der Wertebasierte Imagefilm Aufbau – Ideal für das produzierende Gewerbe
Unternehmen, die nicht nur ihre Kompetenz unter Beweis stellen, sondern auch eine emotionale Bindung zu Kunden und Mitarbeitern aufbauen wollen, setzen auf eine wertebasierte Struktur. Dadurch wird das Unternehmen sowohl nach außen als auch nach innen gestärkt.
Struktur:
- Einleitung: Zunächst werden die Kernwerte des Unternehmens vorgestellt (z. B. Nachhaltigkeit, Innovationskraft, Teamgeist).
- Spannungsbogen: Durch gezielte Filmsequenzen entsteht ein mitreißendes Narrativ.
- Fallbeispiele: Anhand konkreter Beispiele lässt sich demonstrieren, wie leistungsfähig das Unternehmen ist.
- Menschlicher Abschluss: Zum Schluss stehen die Mitarbeiter im Fokus, um Authentizität und Verbundenheit zu vermitteln.
Nutzen:
- Fördert das interne Employer Branding (Mitarbeiterstolz & Identifikation).
- Steigert die Attraktivität des Unternehmens für neue Fachkräfte.
- Vermittelt Werte, die das Unternehmen einzigartig machen.
2. Der Produkt- oder Dienstleistungsfokussierte Imagefilm
Ein Imagefilm kann auch um ein Produkt oder eine Dienstleistung herum aufgebaut werden. Hierbei geht es darum, den Mehrwert und die Innovationskraft eines Unternehmens auf einer Metaebene darzustellen. So wird das Unternehmen als Lösungsspezialist etabliert.
Struktur:
- Einleitung mit Problemlösung: Der Zuschauer wird direkt in eine alltägliche Herausforderung hineingezogen.
- Entwicklung: Der Film zeigt, wie sich aus einer einfachen Idee ein hochentwickelter Prozess ergibt.
- Etablierung des Unternehmens als Spezialist: Die Firma positioniert sich als Lösungsanbieter und Innovationsführer.
- Call-to-Action: Eine gezielte Handlungsaufforderung motiviert den Zuschauer zur Interaktion (z. B. Webseite besuchen, Beratungsgespräch vereinbaren).
Nutzen:
- Ideal für Technologieunternehmen oder Dienstleister mit Alleinstellungsmerkmal.
- Vermittelt Kompetenz und hebt das Unternehmen von Wettbewerbern ab.
- Stärkt das Vertrauen in Produkte und Dienstleistungen.
3. Der humorvolle Imagefilm Aufbau – Perfekt für Entertainment & kreative Branchen
Humor kann ein starkes Stilmittel sein, wenn er zur Unternehmenskultur passt. Unternehmen aus der Entertainment- oder Werbebranche setzen oft auf kreative, unerwartete Konzepte. Dadurch lassen sich Sympathie und Wiedererkennbarkeit enorm steigern.
Struktur:
- Unerwartete Einleitung: Ein humorvoller Einstieg sorgt für Aufmerksamkeit.
- Unterhaltsame Reise durch das Unternehmen: Ein lockerer, charmanter Blick hinter die Kulissen weckt Interesse.
- Origineller Twist: Eine Wendung oder Pointe sorgt für einen bleibenden Eindruck.
- Markenbotschaft: Trotz Humor bleibt das Unternehmensimage klar im Fokus.
Nutzen:
- Hoher Wiedererkennungswert und starke virale Verbreitung.
- Spricht insbesondere junge und kreative Zielgruppen an.
- Vermittelt eine sympathische, moderne Unternehmenskultur.
Fazit: Welcher Imagefilm Aufbau passt zu Ihrem Unternehmen?
Die Wahl des richtigen Imagefilm-Aufbaus hängt von der Zielsetzung ab. Wer seine Unternehmenskultur und Werte stärken möchte, setzt auf die wertebasierte Variante. Unternehmen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung in den Mittelpunkt rücken wollen, profitieren von einer problemorientierten Struktur. Kreative Branchen können durch humorvolle Filme eine starke Markenidentität aufbauen.
Ein durchdachter Imagefilm vermittelt den Kern Ihres Unternehmens und schafft eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr perfektes Konzept entwickeln!